Eigenschaften und Herkunft
Tabak, Vanille, reife Beerenfrüchte
Der Bordeaux-Blend aus der Toskana sorgte 1985 für Furore. Das hat sich bis heute nicht geändert. Modern gemacht und doch ganz der regionalen Tradition verpflichtet – ein Wein, den man im Leben zumindest einmal getrunken haben will!
Nach der Handlese in Kisten zu 15 kg wurden die Trauben sowohl vor als auch nach dem Abbeeren auf doppelten Sortiertischen selektiert und anschliessend sanft angepresst. Neben der manuellen Sortierung wurde 2016 zusätzlich die optische Traubensortierung eingeführt, um die Qualität der Selektion weiter zu steigern. Jede Rebsorte und jede Weinbergsparzelle wurde separat vinifiziert. Zunächst erfolgte die eine Woche dauernde alkoholische Gärung, teils in Edelstahltanks, teils in Zementwannen bei Temperaturen unter 25°C. Anschliessend erfolgt das zehn bis fünfzehn-tägige Einmaischen, sodass die Zeit in diesen Behältern insgesamt etwa drei Wochen betrug. Die malolaktische Gärung wurde hauptsächlich in Barriques aus Eichenholz vollzogen. Der Wein verblieb über einen Zeitraum von ungefähr 18 Monaten in den Barriques, die im temperaturkontrollierten Weinkeller von Ornellaia gelagert werden. Nach den ersten zwölf Monaten erfolgte die Assemblage der Rebsorten und darauf folgt die Wiedereinfüllung in die Barriques, wo
die Cuvée weitere sechs Monate verblieb. Nach der Abfüllung ruht der Wein weitere zwölf Monate in der Flasche.