rabatt

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen das optimale Einkaufserlebnis bieten. Verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser, z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge. Unser Shop wird in älteren Browsern, wie z.B. im Internet Explorer 11 nicht dargestellt.
Alternativ nehmen wir Ihre Bestellung gerne auch per E-Mail ) oder telefonisch (041 819 33 33) auf.
Wir freuen uns Sie wieder begrüßen zu dürfen.
Ihr Schuler-Team
In keinem anderen südamerikanischen Land gehört Wein so zum Alltag wie in Argentinien. Er ist Volksgetränk. Traditionell werden in Argentinien aus der ungepfropften Criolla-Rebe leicht süsse Tischweine nach «Gusto italiano» gekeltert. Zum Essen oder zwischendurch wird er auch heute noch vom Mann von der Strasse getrunken. Inbegriff eines deftigen argentinischen Essens ist ein tellerdeckendes Rindssteak und ein entsprechendes Quantum Criolla-Wein.
Die erste urkundliche Erwähnung des argentinischen Weinbaus datiert aus dem Jahre 1556. Ein paar goldgierige Conquistadores aus der Truppe des Spaniers Diego de Almagro waren aus Chile über die Anden gekommen und hatten die ersten Siedlungen im heutigen Weinbaugebiet gegründet.
75 Prozent der argentinischen Rebfläche konzentrieren sich im Staat Mendoza, am Fusse der Anden. Mendoza, rund ein Breitengrad nördlicher als Santiago de Chile, ist geradezu zum Synonym für argentinischen Wein geworden. Das zweitgrösste Gebiet ist San Juan, knapp 200 Kilometer nördlicher und ebenfalls in Andennähe gelegen.
In beiden Regionen herrscht ausgesprochen trockenes Kontinentalklima mit weniger als 200 mm Niederschlag im Jahr. Rebenkrankheiten bilden kaum eine Gefahr. Das Klima steht ihrer Ausbreitung entgegen. Die Bodegas kommen im Weinberg mit relativ wenig Chemie aus. Hingegen ist Bewässerung seit eh und je unerlässlich.
In den letzten Jahren stand der Name Argentinien vermehrt im Zusammenhang mit Qualitätswein. Viele Erzeuger sind sich bewusst, dass mit der Qualität die Exportchancen steigen. Die natürlichen Voraussetzungen sind ideal und so haben argentinische Top-Weine durchaus westeuropäisches Niveau.
Sie haben noch kein Login? Erstellen Sie jetzt in wenigen Schritten ein Kundenkonto.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.