Johann Jakob Castell 1694 Bleu 2021
Ausbau in Barrique
Johann Jakob Castell 1694 Bleu 2021
Bergerac AOC
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
Bis 5 |
CHF 21.00
|
CHF 28.00 / 100 cl |
Ab 6 |
CHF 16.80
CHF 21.00
-20%
|
CHF 22.40 / 100 cl |
Preis pro Flasche
Ab CHF 16.80
CHF 21.00 -20%Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
6er Karton
Portofreie Lieferung ab 18 Flaschen oder CHF 300,00
100% Rückgaberecht
Weinsorte
Rotwein
Herkunft
Frankreich, Bergerac
Traubensorten
Merlot, Cabernet Franc
Im Auge
Kirschrot mit violetten Reflexen
In der Nase
elegant wildes Bukett, schwarze Kirschen, Brombeere, Cassis, Bitterschokolade
Am Gaumen
angenehm reife Gerbstoffe, ausgewogen und dicht, schwarze Beerenfrüchte, Johannisbeeren und Wiesenkräuter, sehr elegant und lang im Nachhal
Passt zu
Lammschulter, Rindersteak, Auberginenauflauf, gereifte Käse
Alkoholgehalt
13.5 % Vol.
Serviertemperatur
16 °C
Geniessen bis
2029
Ausbau in Barrique
12 Monate in französischen Barrique
Restzucker
0.3 g/L
Qualität geprüft durch
Robert Heinzer
Präsident Verwaltungsart,
Weinakademiker
Toni Broch
Kellermeister seit 1991
Ab CHF 16.80
CHF 21.00Ab CHF 16.80
Frankreich - Bergerac
Im Südwesten Frankreichs liegt das Bergerac-Weinbaugebiet, das sich entlang der Dordogne erstreckt. Hier gedeihen traditionelle Rebsorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon auf Kalkstein- und Tonböden. Die Region produziert qualitativ hochwertige Weine, die sowohl traditionelle als auch moderne Stile verkörpern.
Jetzt entdeckenMerlot
Mit ihren Wurzeln im französischen Bordeaux ist die Merlot-Traube weltweit bekannt für ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Diese Traube präsentiert ein breites Spektrum an Aromen, von dunklen Beeren bis hin zu subtilen Kräuternoten. Ihr geschmeidiges Tannin und ihre ausgeglichene Säure machen Merlot zu einem perfekten Begleiter zu verschiedenen Gerichten.
Jetzt entdeckenAnmelden
21. November 2024 10:03
Ein Wort: lecker
Tolle Cuvée aus Merlot und Cabernet Franc, wunderbar aromatisch, vielleicht noch etwas jung, kann man gut noch 1-2 Jahre lagern oder im Sturz karaffieren und etwas Luft geben, dann sehr fein; ich mag Weine auch schon in ihrer Fruchtphase, gerade als Speisebegleiter zu Aufläufen sehr gut, als Glas zum Genuss pur lasse ich ihn gerne noch etwas in der Flasche reifen, für den Preis ein Hammer was man als Leistung bekommt, da kann man ein paar Flaschen gerne einlagern; toll diese neue Linie 1694, auch optisch, sehr schöne Ausführung, mal ganz anders als die normalen Etiketten, gefällt mir :-)