Zum Hauptinhalt springen

Weinreise Armenien

Armenien gilt als Wiege des Weinbaus und wer einmal durch die weiten Landschaften zwischen Ararat-Hochland und Vayots Dzor gereist ist, versteht, warum. Zwischen alten Klöstern, stillen Schluchten und sonnenverwöhnten Rebhängen stösst man hier auf jahrtausendealte Weintraditionen, auf autochthone Rebsorten und auf eine neue Generation von Winzerinnen und Winzern, die das uralte Wissen mit zeitgemässem Anspruch verbindet.

Wein- und Kulturreise Armenien – zur Wiege des Weinbaus

Armenien zählt zu den ältesten Weinbauregionen der Welt. In der Areni-Höhle wurden Überreste einer Weinkelterei aus dem 5. Jahrtausend v.Chr. gefunden – ein Beleg dafür, dass hier bereits vor über 6’000 Jahren Wein erzeugt wurde. Die Höhenlagen des Landes, das kontinentale Klima und die vulkanischen Böden bieten vorbildliche Bedingungen für den Anbau autochthoner Rebsorten wie Areni Noir. Kleine, qualitätsbewusste Weingüter wie Noah of Areni oder Van Ardi verbinden heute jahrtausendealte Traditionen mit modernen Vinifikationsmethoden und schaffen so Weine mit eigenständigem Profil.

Gleichzeitig bietet Armenien eine kulturelle Dichte, die sich in keiner anderen Weinregion findet. Klöster wie Geghard, Noravank oder Khor Virap prägen die Landschaft ebenso wie Schluchten, Hochplateaus und Weindörfer. Für Weinreisende ist Armenien daher nicht nur ein Geheimtipp, sondern eine Reise zurück zu den Ursprüngen.

Reiseprogramm – das erwartet Sie

Auf Ihrer Wein- und Kulturreise nach Armenien können Sie sich auf zahlreiche Highlights freuen. Hier ein Blick auf das siebentägige kulturelle und kulinarische Programm:

  • Tag 1 Am Abend startet Ihr Flug ab Zürich mit Zwischenstopp in Wien. Frühmorgens erreichen Sie Yerevan, wo Sie am Flughafen empfangen und ins Hotel gebracht werden. Die Zimmer stehen zur Erholung bereit, bevor das Programm am nächsten Tag beginnt.
  • Tag 2 Nach einem späten Frühstück lernen Sie Yerevan bei einem geführten Rundgang kennen. Der Spaziergang führt vorbei an bedeutenden Plätzen und Bauten wie dem Republikplatz, dem Opernhaus oder dem modernen Cascade-Komplex mit Blick über die Stadt. Nach einer kurzen Kaffeepause steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Am Abend erwartet Sie eine erste Weindegustation mit Einführung in Armeniens Weinlandschaft, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen in der Stadt.
  • Tag 3 Am Vormittag besuchen Sie das eindrucksvolle Genozid-Denkmal Tsitsernakaberd, das an die tragische Geschichte des Landes erinnert. Im Anschluss fahren Sie nach Etchmiadsin, Sitz des armenischen Katholikos und eines der wichtigsten religiösen Zentren des Landes. Die dortige Kathedrale gilt als älteste christliche Kirche der Welt. Am Nachmittag erwartet Sie eine Führung durch die Kellerei von Noah of Areni in Hayanist, inklusive Degustation und Mittagessen.
  • Tag 4 Die Fahrt führt Sie heute durch die weite Ebene der Ararat-Region, vorbei an Obstgärten und Weinbergen, bis zum Kloster Khor Virap, das spektakulär vor dem Panorama des gleichnamigen Berges liegt. Weiter geht es in die Region Vayots Dzor, wo Sie das abgelegene Kloster Noravank inmitten roter Felsen besichtigen. Anschliessend besuchen Sie die Weinberge von Noah of Areni in Aghavnadzor, begleitet von einem traditionellen Mittagessen mit armenischem BBQ. Auf dem Rückweg entdecken Sie die Areni-Höhle, in der der älteste bekannte Weinkeller der Welt freigelegt wurde. Am Abend Rückkehr nach Yerevan.
  • Tag 5 Am Vormittag besichtigen Sie das armenische Weinmuseum bei Armenia Wine, bevor Sie das Familienweingut Van Ardi besuchen. Die Degustation zeigt das Potential der Region für hochwertige Rotweine mit eigener Handschrift. Nachmittags führt Sie die Reise zum Kloster Saghmosavank, das hoch über der Kasach-Schlucht thront. Zurück in Yerevan erleben Sie die armenische Duduk-Musik bei einem Besuch bei einem Meister dieses traditionellen Blasinstruments. Den Abend lassen Sie gemeinsam bei einem armenischen Abendessen ausklingen.
  • Tag 6 Der Tag beginnt mit einer Fahrt zum Geghard-Kloster, wo Sie ein exklusives Kappellenkonzert altarmenischer Sakralmusik in einer Kammer mit aussergewöhnlicher Akustik erwartet. Danach geniessen Sie ein Mittagessen auf einem Bauernhof im nahegelegenen Dorf Garni. Wer möchte, kann am Nachmittag das Matenadaran, das nationale Archiv für alte Handschriften, besuchen – ein Zentrum armenischer Kulturgeschichte und UNESCO-Dokumentenerbe. Alternativ steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung.
  • Tag 7 In den frühen Morgenstunden erfolgt der Transfer zum Flughafen von Yerevan. Rückflug via Wien nach Zürich, wo Sie am späten Vormittag ankommen – mit zahlreichen neuen Eindrücken und einem tiefen Einblick in Armeniens Wein- und Kulturlandschaft im Gepäck.

Reisedetails zu unseren Weinreisen nach Armenien

Alle Reisebausteine sind von der komfortablen Anreise über die persönliche Begleitung bis zur Auswahl der Hotels, Weingüter und Ausflugsziele sorgfältig aufeinander abgestimmt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu Transport, Terminen und Kosten im Überblick.

Transport und Unterbringung

Der Hin- und Rückflug erfolgt ab Zürich via Wien nach Yerevan. Vor Ort ist die Gruppe mit einem komfortablen, klimatisierten Sprinter unterwegs – begleitet von einer deutschsprachigen Fachreiseleitung sowie einer Schweizer Reisebegleitung. Die Unterbringung erfolgt durchgehend im 4-Sterne-Hotel Central im Herzen von Yerevan, nur wenige Schritte vom Republikplatz entfernt. Die Unterkunft bietet ein modernes, gepflegtes Ambiente in zentraler Lage und ist damit ideal für kurze Wege und erholsame Abende nach einem intensiven Reisetag.

Nächste Reisetermine

Für 2025 sind folgende Reisen nach Armenien geplant:

22. bis 28. September 2025: Ausgebucht! Nur noch Warteliste-Plätze 13. bis 19. Oktober 2025: Ausgebucht! Nur noch Warteliste-Plätze

Termine für 2026 werden in Kürze bekanntgegeben.

Reisekosten

Der Preis pro Person im Doppelzimmer mit Economy-Flug beträgt CHF 2’350.–. Im Preis enthalten sind:

  • Flug ab/bis Zürich
  • 6 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel in Yerevan
  • 5x Frühstück, 4x Mittagessen, 2x Abendessen
  • Alle Transfers gemäss Reiseverlauf
  • Eintrittskarten, Museumsführer und Sonderveranstaltungen
  • Alle Weinverkostungen und Führungen
  • Deutschsprachige Reiseleitung und Schweizer Begleitung

Nicht inbegriffen sind zusätzliche Mahlzeiten, alkoholische Getränke (ausserhalb der Degustationen) und Trinkgelder. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt CHF 350.– und für einen Flug in der BusinessClass fällt ein Aufpreis von ca. CHF 400.– pro Person an.

Weitere Informationen und Anmeldung zur Armenien-Weinreise

Diese Reise richtet sich an alle, die Wein dort erleben möchten, wo er seinen Ursprung hat. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal vierzehn Personen beschränkt, um persönliche Begegnungen, kurze Wege und ein intensives Reiseerlebnis zu ermöglichen. Bei Interesse empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Für weitere Informationen und Buchungen zu dieser oder anderen Weinreisen wenden Sie sich bitte an kundendienst@schuler.ch oder telefonisch an 041 819 33 33.