
Ausbau in Barrique
W.O. Western Cape, Wine of South Africa
Inhalt: 75 cl (CHF 30.67 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Ribera del Duero DO
Inhalt: 75 cl (CHF 113.33 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
W.O. Philadelphia, Wine of South Africa
Inhalt: 75 cl (CHF 44.00 / 100 cl)

Ausbau in Barrique

Prämierter Wein
W.O. Durbanville, Wine of South Africa
Inhalt: 75 cl (CHF 26.53 / 100 cl)
Rosso Veneto IGP
Inhalt: 75 cl (CHF 52.00 / 100 cl)
Helan Mountain Cabernet Sauvignon Blanc de Noir
Inhalt: 75 cl (CHF 25.20 / 100 cl)
Helan Mountain Cabernet Sauvignon
Inhalt: 75 cl (CHF 25.20 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Haut-Médoc AC
Inhalt: 75 cl (CHF 30.53 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Canon-Fronsac AC
Inhalt: 75 cl (CHF 50.67 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Grand Cru Saint-Emilion AC
Inhalt: 75 cl (CHF 65.33 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Grand Cru Saint-Emilion AC
Inhalt: 75 cl (CHF 65.33 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Baron Edmond de Rothschild
Inhalt: 37.5 cl (CHF 50.67 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Baron Edmond de Rothschild
Inhalt: 150 cl (CHF 58.00 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Baron Edmond de Rothschild
Inhalt: 75 cl (CHF 56.00 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Cadillac Côtes de Bordeaux AC
Inhalt: 75 cl (CHF 32.00 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Cadillac Côtes de Bordeaux AC
Inhalt: 75 cl (CHF 33.33 / 100 cl)

Ausbau in Barrique

Prämierter Wein
St.Estèphe AOC
Inhalt: 75 cl (CHF 76.00 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Cru Bourgeois Haut-Médoc AC
Inhalt: 75 cl (CHF 42.67 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Cru Bourgeois Haut-Médoc AC
Inhalt: 75 cl (CHF 42.67 / 100 cl)

Ausbau in Barrique

Prämierter Wein
Pauillac AOC
Inhalt: 75 cl (CHF 233.33 / 100 cl)

Ausbau in Barrique

Prämierter Wein
Catalunya DO
Inhalt: 150 cl (CHF 63.33 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Catalunya DO
Inhalt: 75 cl (CHF 60.00 / 100 cl)

Ausbau in Barrique

Prämierter Wein
Empordá DO
Inhalt: 75 cl (CHF 33.33 / 100 cl)

Ausbau in Barrique

Prämierter Wein
Navarra DO
Inhalt: 75 cl (CHF 28.67 / 100 cl)
Cabernet Sauvignon: ein Rotwein-Klassiker
Cabernet Sauvignon: Ein Weltreisender, der in den besten Lagen zu Hause ist, charmant und charakterstark, warmherzig und bisweilen geheimnisvoll.
Das zeichnet die Cabernet Sauvignon Rebe aus?
Es hat seinen Grund, dass Cabernet Sauvignon eine veritable – wenn nicht DIE – Ikone unter den Edelreben ist: Ihre kleinen, bläulich-schwarzen Beeren mit der dicken Haut verleihen dem Wein nicht nur seine charakteristische, tiefdunkle Farbe, sondern auch eine beeindruckende Intensität. Die ungewöhnlich grossen Traubenkerne in ihrem Inneren sind ein entscheidender Faktor für den hohen Gehalt an Gerbstoffen, die dem Wein seine Struktur und Langlebigkeit verleihen.


Dabei zeigt sich die Rebe selbst als kräftiger Geselle mit aufrechtem Wuchs und kräftigen Zweigen, was sie ideal für die maschinelle Lese macht. Ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche klimatische Bedingungen hat dazu geführt, dass sie mit über 300.000 Hektar Rebfläche weltweit die meistangebaute Rebsorte ist. Wegen ihrer Tendenz zu Pilzerkrankungen benötigt sie aufmerksame Pflege. Die späte Reifezeit – ein wahrer Segen für die Entwicklung der Aromen – macht sie in Jahren mit frühen und/oder ausgiebigen Herbstniederschlägen anfällig für die Gefahr der Fäulnis.
Wo liegen die Ursprünge des Cabernet Sauvignon?
Wie alle historischen Reben ist auch der Cabernet Sauvignon in verschiedenen Regionen unter diversen Namen bekannt, (unter anderem) als Petit(e) Vidure, Sauvignonne, Bidure, Kaberne Sovinjon oder einfach »Cab«. Seine Abstammung war lange Zeit unklar. Erst im Jahr 1996 bestätigten DNA-Analysen ihn als Ergebnis einer natürlichen Kreuzung aus Cabernet Franc und Sauvignon Blanc.


Ob Cabernet Sauvignon tatsächlich ein Kind des 17. Jahrhunderts oder schon viel älter ist, weiss man nicht. Als gesichert dagegen gilt, dass er das Licht der Welt im zu Bordeaux gehörigen Département Gironde erblickte. Die sagenhafte Karriere des Cabernet Sauvignon begann mit der Erkenntnis der Winzer, dass sein hoher Gehalt an Gerbstoffen ihren Weinen zu mehr Struktur und Langlebigkeit verhelfen konnte. Durch das Verschneiden mit weicheren Sorten wie Merlot entstanden Cuvées von perfekter Balance, die als Bordeaux-Blend Weltruhm erlangten.
Wo wird Cabernet Sauvignon angebaut?
Cabernet Sauvignon hat in den verschiedensten Winkeln der Welt Wurzeln geschlagen. Seine Vorliebe für warme Klimazonen und durchlässige Böden macht ihn zum gern gesehenen Gast in den renommiertesten Weinregionen – und verhalf so manchem neuen Anbaugebiet beziehungsweise Weingut zum Aufstieg.

- Bordeaux, Frankreich: Hier, im Herzen des Bordelais, schlägt der Takt des Cabernet Sauvignon. Als Architekt des berühmten Bordeaux-Blends – in der Regel eine Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc – verleiht er den Weinen Struktur, Tiefe und ein langes Leben. Übrigens wird er ausgerechnet in seiner Heimat sehr viel seltener sortenrein ausgebaut als anderenorts.
- Kalifornien, USA: Im trocken-heissen Klima des Napa Valley entstehen kraftvolle Weine mit reifen Fruchtaromen, die von einem Hauch Zedernholz und Vanille umspielt werden – jedes Glas ein kalifornischer Traum.
- McLaren Vale, Australien: Das sonnenverwöhnte McLaren Vale bot der noblen Rebe nur zu gern ein neues Zuhause. Hier entstehen – oft als Verschnitt von Cab und Syrah – Weine mit reifen Beerenaromen, weichen Tanninen und einer würzigen Note, die an die Wildkräuter des Outbacks erinnert.
- Italien: Cabernet Sauvignon von Nord bis Süd. In der Toskana ist Cabernet Sauvignon das Rückgrat legendärer Kreationen wie Sassicaia und Tignanello. Doch der Cab kann nicht nur Super-Tuscans: Im Veneto beschert er regionalen Weinen Struktur und Finesse, während er im Weinbau auf Sizilien seine temperamentvolle Seite zeigt und kraftvolle Weine mit intensiven Fruchtaromen hervorbringt.
- Spanien: Von den in mediterranes Licht getauchten Weinbergen Mallorcas bis zu den kargen Böden des Priorats, von Navarra bis Ribera del Duero – der Cabernet Sauvignon zeigt in Spanien echte Vielseitigkeit. Er spiegelt die Vielfalt des spanischen Terroirs wider und lässt ausdrucksstarke Weine gedeihen.
- Coastal Region, Südafrika: In Südafrikas Coastal Region, wo kühle Meeresbrisen wehen, zeigt der Cabernet Sauvignon eine sehr elegante Seite. Hier entstehen Weine mit einer perfekten Balance aus Frucht und Würze, die von der Nähe des Atlantiks geprägt sind.
Um es auf den Punkt zu bringen: Der klassische Rotwein Cabernet Sauvignon, ein Wanderer zwischen den Welten, hat sich längst als zeitloser Botschafter des guten Geschmacks erwiesen.

Cabernet Sauvignon Weine bei SCHULER im Überblick
Wein als Geschichtenerzähler: Wir präsentieren drei Cabernet Sauvignons, die zu einer unvergesslichen Reise voller Genussmomente einladen.
- Papuni Rosso 2022: Dieser Sizilianer kommt mit geballter Kraft und einem Aufruhr an Aromen daher. Ein jugendlich draufgängerischer Cab, der auf jeder Party für Stimmung sorgt: würzig, frech und mit einem unwiderstehlichen Potpourri der Aromen von Brombeere, Kirsche und Johannisbeere. Wer einen Wein sucht, der das Leben feiert, hat ihn hier gefunden.
- Château Belloy Cuvée Prestige 2018: Elegant, charmant und mit einer Aura von zeitloser Eleganz: Ein herrlicher Bordeaux-Blend mit reifen Kirscharomen, würzigen Noten und sanften Tanninen, der von langer Tradition und tiefem Verständnis für Weinbaukunst zeugt. Ein Wein, der jeden Moment zu etwas Besonderem macht. Noblesse oblige.
- Atlantic Vineyards Cabernet Sauvignon, Merlot 2023: Ein Western Cape, der die Weite des Ozeans und die Fülle Südafrikas in sich trägt. Er ist der Abenteurer unter den Cabs: kraftvoll, ausdrucksstark und mit einer exotischen Note. Cassis, Pflaume und ein Hauch von Kokos entführen den Gaumen auf eine Reise durch ferne Länder. Ein Wein, der die Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer weckt.

Vollmundiger Rotwein
Die Auswahl wird grösser: In der Regel wird Cabernet Sauvignon trocken und natürlich rot ausgebaut. Ein junger Cab aus dem Edelstahltank kann mit lebendiger Frische und lebhaften Beerennoten erfreuen. Langsame Reife im Barrique verleiht dem Cabernet Sauvignon Tiefe und Komplexität. Mittlerweile erfreut sich Cabernet Sauvignon auch als Roséwein wachsender Beliebtheit – extrovertiert, leuchtend roséfarben, nach Erdbeere, Johannisbeere und Stachelbeere duftend. Und welcher Stil schmeckt zu welchem Gericht am besten?
Menüfolge | Passende Cabs | Warum genau diese Empfehlungen? |
---|---|---|
Tapas, Manchego | Spanien (jung bis mittelreif), Südafrika (jung), Cabernet Sauvignon Rosé | Frucht und Würze passen zu salzigen Vorspeisen. |
Pasta mit Fleischsauce | Toskana (mittelreif bis reif), Spanien (mittelreif) | Reife Frucht und Tannine lieben herzhafte Sossen. |
Wildgeflügel, Pilzgerichte | Südafrika (mittelreif bis reif), Bordeaux (mittelreif) | Erdige Noten – die idealen Partner für Geflügel und Pilze. |
Gegrilltes rotes Fleisch (Steak, Lamm), Eintöpfe | Kalifornien (jung bis mittelreif), Australien (reif) | Kräftige Frucht und stramme Tannine sind ebenbürtige Gegenspieler für substanzielle, würzige Hauptgerichte. |
Wildgerichte | Bordeaux (reif), Toskana (reif) | Reife Tannine und erdige Noten harmonieren perfekt mit dem tiefen Geschmack von Wildfleisch. |
Jetzt Cabernet Sauvignon Weine online bei SCHULER bestellen
Eine Reise durch die Terroirs: Diese oder jene Flasche Cabernet Sauvignon aus verschiedenen Weinregionen zu kosten, ist ein Abenteuer für den Gaumen. Mit über 300 Jahren Expertise, einer sorgfältigen Auswahl und höchsten Qualitätsansprüchen präsentieren wir eine Kollektion speziell für Weinliebhaber und -kenner. Jetzt bestellen und die Welt des Cabernet Sauvignon erkunden.