

Beliebte und bekannte Kühlmethoden
Die formalen Kriterien auf Weinetiketten sind streng reglementiert und reichen bis zu vorgeschriebenen Schriftgrössen.
- Der mit Eiswürfeln bestückte Edelstahl- Kühler ist hübsch anzusehen und für Weiss- und Schaumweine immer noch der Klassiker unter den Weinkühlern.
- Der Vorteil bei Weinkühlern aus Acryl etwa ist, dass das Etikett sichtbar bleibt. Sie funktionieren wie auch doppelwandige Kühler aus Metall bzw. Edelstahl nach dem Kältespeicherprinzip. Dabei fungiert die Luftschicht rund um die vorgekühlte Flasche als Isolierung.
- Elegante Weinkühler aus Ton legen Sie vor Gebrauch am besten eine halbe Stunde in kaltes Wasser – die Verdunstungskälte hält Ihre Weiss- oder Rotweinflasche dann kühl.
Perfekte Temperatur – Perfekter Genuss
Prosecco DOC Millesimato Extra dry
Südtirol Alto Adige DOC
Roero Arneis DOCG

Ausbau in Barrique
Rosso Veneto IGT
Chardonnay Alto Adige DOC

Ausbau in Barrique
Vino Rosso Calabria IGT
Gavi di Gavi Garbino DOCG
Inhalt: 75 cl (CHF 16.53 / 100 cl)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Amarone della Valpolicella DOCG Classico
Inhalt: 75 cl (CHF 65.33 / 100 cl)
Gutturnio Superiore DOC
Inhalt: 75 cl (CHF 35.33 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Rosso IGT Toscana
Inhalt: 75 cl (CHF 18.00 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Susumaniello Salento IGT
Inhalt: 75 cl (CHF 25.20 / 100 cl)
Piemonte DOC Barbera Passito
Inhalt: 75 cl (CHF 16.00 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Salice Salentino DOC Riserva
Inhalt: 75 cl (CHF 32.00 / 100 cl)

Ausbau in Barrique
Amarone della Valpolicella DOCG
Inhalt: 75 cl (CHF 77.33 / 100 cl)

Ausbau in Barrique

Prämierter Wein
Vino Rosso d'Italia
Inhalt: 150 cl (CHF 68.00 / 100 cl)
