Zum Hauptinhalt springen

Zeit für Fondue und Wein

Bei einem guten Fondue ist die Auswahl eines passenden Käses sehr wichtig. Noch entscheidender ist jedoch die Wahl des richtigen Weines. Wenn Sie diese zwei Hauptkomponenten gefunden haben, finden Sie unten noch ein paar Tipps, um das Fondue aufzufrischen – schon kann der perfekte Fondueabend mit Ihren Liebsten starten!

Ideale Schweizer Weinbegleitung

Die passende Weinauswahl für einen gemütlichen Fondueabend ist gar nicht so leicht. Wir helfen Ihnen aber gerne! Da das Schweizer Traditionsgericht Nr.1 eine sehr schwere Speise ist, empfehlen wir Ihnen leichte Weine, die weder im Barrique ausgebaut sind, noch einen zu ausgeprägten Säuregehalt ausweisen. Denn die Weine sollen nicht Überhand gewinnen, sondern mit dem Käse harmonieren. Klassisch wird gerne ein herrlicher Weisswein dazu getrunken. Leichte Rotweine passen aber auch ideal zu einem deftigen Fondue. Hier finden Sie eine kleine Inspiration an Weinen, mit denen Sie auf jeden Fall eine gute Wahl treffen und begeistert sein werden.

URBAN Cuvée Blanche 2024

Vin de Pays Suisse

CHF 18.90

Inhalt: 75 cl (CHF 25.20 / 100 cl)

Muskat, Zitrusfrüchten, Agrumen, Grapefruit
L'Élu Cuvée Blanche 2024

Assemblage Blanc AOC Valais

CHF 25.00

Inhalt: 75 cl (CHF 33.33 / 100 cl)

Intensive Frucht, helle Steinfrüchte, MangoDie exklusive, streng limitierte Cuvée l'Élu (= die Auserwählte) wurde aus den erlesensten Trauben der raren Walliser Rebsorten Petite Arvine und Heida und sowie Chasselas und Pinot Gris aus privilegierten Einzellagen komponiert. L'Élu symbolisiert die enge Partnerschaft von SCHULER und Maison Gilliard. Beeindruckend gehaltvoll, dabei fruchtig-frisch mit betörender Eleganz.
Trauffer Vache Blanc KUHvée 2023

Assemblage Blanc AOC Valais

CHF 28.50

Inhalt: 75 cl (CHF 38.00 / 100 cl)

Apfel, Zitrusfrüchten, Birnen, Blüten Der Trauffer Vache Blanc KUHvée Assemblage Blanc AOC Valais zeigt ein strahlendes Zitronengelb im Glas. Er duftet nach reifen Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten, begleitet von subtilen floralen Noten. Am Gaumen begeistert er mit erfrischender Mineralität und lebendiger Säure. Dieser Wein ist eine ausgezeichnete Begleitung zu einer Vielzahl von Gerichten. Er passt hervorragend zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, Hühnchen in Zitronensauce oder zu frischen Salaten mit Ziegenkäse. Auch als Aperitif ist er eine grossartige Wahl, um den Gaumen auf den Genuss einzustimmen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gilliard Les Murettes 2023

Fendant AOC Valais

FLASCHE (CL): 75
CHF 17.90

Inhalt: 75 cl (CHF 23.87 / 100 cl)

Der Fendant aus dem Wallis ist die Referenz für die urtypische Walliser Rebsorte. Les Murettes ist ein Wein für jede Gelegenheit. Mit seiner Fruchtigkeit und seinem mineralischen Charakter passt er zu Apéros im Sommer aber auch zu winterlichen Gerichten wie einem rezenten Käsefondue und Raclette.  
FLASCHE (CL)
Herzog Heinrich Maienfeld 2022

Maienfelder Pinot Noir

CHF 19.90

Inhalt: 75 cl (CHF 26.53 / 100 cl)

Fruchtig, weich, rote Beeren, reif, mittellang Schon seit vielen Jahren arbeiten wir mit dem Weingut Zindel Lindenhof in Maienfeld zusammen. Diese Zusammenarbeit - früher noch ausschliesslich auf dem guten alten Handschlag basiert - führte zu einer wunderbaren Weinfreundschaft. Jetzt wird eine neue Ära eingeläutet und wie es sich gehört, ist da ein neues Design nicht wegzudenken. Der typische Pinot Noir entfaltet sich rubinrot im Glas, zeigt feine Noten von roten Beeren und Kirschen in der Nase und begeistert mit seinem fruchtbetonten, weichen Geschmack - genau so muss er sein!  
Gilliard Humagne Rouge Trésors de Famille 2023

Humagne AOC Valais

CHF 26.00

Inhalt: 75 cl (CHF 34.67 / 100 cl)

fruchtig, süffig, harmonischDer rubinrote Humagne Rouge zählt zu den beliebtesten und gesuchtesten traditionellen Walliser Wein-Spezialitäten. Er duftet wunderbar fruchtig nach Kirschen und schwarzen Johannisbeeren, strahlt aber auch eine vornehme Würze aus. Er imponiert mit seinem kräftigen Körper, seiner verführerischen Geschmeidigkeit und seinem unverwechselbaren Charakter. Das alles macht ihn zum Liebling von anspruchsvollen Geniesserherzen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Trauffer Vache Rosé KUHvée 2022

Oeil de Perdrix AOC Valais

CHF 28.50

Inhalt: 75 cl (CHF 38.00 / 100 cl)

Intensiv, Erdbeeren, Himbeeren und Blumen Der Trauffer Vache Rosé KUHvée Oeil de Perdrix AOC Valais beeindruckt mit seiner zarten Lachsrosa und einem Bouquet von Erdbeeren, Himbeeren und Blumen. Am Gaumen ist er frisch und ausgewogen, mit einem langanhaltenden Abgang. Dieser Roséwein ist perfekt geeignet, um leichte Gerichte und sommerliche Mahlzeiten zu begleiten. Geniessen Sie ihn zu Salaten mit gegrilltem Huhn, gebratenem Lachs, frischen Garnelen oder als erfrischenden Aperitif auf Ihrer nächsten Feier. Seine Frische und Eleganz machen ihn zu einem grossartigen Begleiter für warme Tage.
Gilliard Dôle des Monts 2022

Dôle AOC Valais

CHF 17.90

Inhalt: 75 cl (CHF 23.87 / 100 cl)

Beerenfrucht und grüner Pfeffer, harmonisch weich Der überaus beliebte Dôle des Monts erfreut die Menschen mit ausgeprägtem Genuss-Sinn schon seit über 130 Jahren, sein Ruf ist legendär. Er strahlt granatrot mit leicht violetten Reflexen, die Nase wird mit aromatischen Düften von gekochten Beerenfrüchten und einem Hauch Kirschen verwöhnt. Am Gaumen dann der grosse Moment: ein füllig-eleganter Geschmack mit Beeren- und Gewürznoten machen aus dieser Legende ein Musterbeispiel an fruchtig-würziger Harmonie.  
Tre Merli Merlot DOC 2021

Ticino DOC Merlot

CHF 21.90

Inhalt: 75 cl (CHF 29.20 / 100 cl)

weich, Cassis, schwarze Beeren, leicht pfeffrig Dieser Merlot Ticino spielt seine Vorzüge gekonnt aus: Sein sattes Kirschrot strahlt mit violetten Reflexen aus dem Glas. Der Duft nach Brombeeren und Cassis kündet von einem besonders fruchtigen Rotwein. Sein Antrunk ist weich und geschmeidig, und die bereits im Bouquet enthaltenen Fruchtnoten erfreuen auch den Gaumen mit ihrer Präsenz. Der Abgang ist harmonisch und lang – ein Merlot Ticino, der viel Freude bereitet.
Flasche Flaschen
Gilliard Cornalin Trésors de Famille 2022

Cornalin AOC Valais

CHF 27.00

Inhalt: 75 cl (CHF 36.00 / 100 cl)

fruchtig, harmonisch, geschmeidig, süffigCornalin ist eine der ältesten Rebsorten, welche im Kanton Wallis angepflanzt werden. Die seltene Traube wächst nur an den sonnigsten Plätzen und äusserst spät. So entsteht der fruchtige, harmonisch, intensive Geschmack nach schwarzen Beerenfrüchten. Der Wein passt gut zu Wild, Weichkäse und Fleischplatten.
Flasche Flaschen
Gilliard Johannisberg Brûle-Fer Trésors de Famille 2023

Johannisberg AOC Valais

CHF 21.90

Inhalt: 75 cl (CHF 29.20 / 100 cl)

dezent, Bittermandel, Steinobst, feine Säure Die Sylvanertraube stammt aus Österreich und kam Mitte des 19. Jahrhunderts ins Rhônetal. Im Wallis wurde der Wein in Johannisberg umgetauft. Der «Trésors de Famille» bringt in der Nase die intensive Frucht voll zur Geltung und begeistert zudem mit raffinierten Aromen von Bittermandeln und Haselnüssen. Diese trockene, lebhafte und prämierte Spezialität verwöhnt den Gaumen mit zartbitteren und mineralischen Noten im langen Abgang.

Ausbau in Barrique

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Chevaliers Petit Papillon Orange Ermitage 2022

Ermitage AOC Valais

CHF 28.00

Inhalt: 75 cl (CHF 37.33 / 100 cl)

Blüten, Lindenblütten, Orange, Steinfrüchten Der limitierte Chevaliers Petit Papillon Orange Ermitage 2022 aus dem Kanton Wallis, Schweiz, ist ein kostbarer Wein aus Marsanne-Trauben. Mit einer empfohlenen Serviertemperatur von 12 Grad Celsius bietet er ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Das intensive Bouquet dieses Weins vereint weisse Blüten, Tee, Lindenblüten, Orangen, Steinfrüchte und eine Prise Pfeffer. Die tiefgoldene Farbe mit orangen Reflexen ist ein visuelles Highlight. Sein intensiver Geschmack, geprägt von gehaltvoller Struktur und erfrischender Lebendigkeit, zeichnet dieses Meisterwerk aus. Als Orangewein ist er in einer exklusiven Kategorie.

Ausbau in Barrique

Chevaliers Papillon Orange Ermitage 2021

Ermitage AOC Valais

CHF 49.00

Inhalt: 75 cl (CHF 65.33 / 100 cl)

Premiere für den Orange Wine aus der Schweiz Hier ist die Rede von unserem ersten eigenen Orange Wein Namens «Papillon Orange». Die kräftige, spätreifende Ermitage Traube (Marsanne) entwickelt ihr Potential nur auf besten Lagen (trockene, wenig fruchtbare Böden) und nur bei strenger Mengenbegrenzung. Im Laufe des 19. Jahrhunderts im Wallis eingeführt, stammt die Marsanne aus den Côtes du Rhône, genauer aus der Region von Tain l’Hermitage.  

Ausbau in Barrique

NUMINOS Premium Rouge 2020

AOC Zürichsee

CHF 39.00

Inhalt: 75 cl (CHF 52.00 / 100 cl)

Rote und schwarze Beeren, Röstaromatik, Gewürze Wunderschöne und harmonisch aromatische Burgunder-Nase mit Noten von roten und schwarzen Beeren, holzgeprägt mit perfekt integrierter Röstaromatik, abgerundet durch dezente Gewürzaromen. Im Gaumen komplex und gut strukturiert, mit harmonischer Säuere. Im Abgang aromatisch und mit einem nachhaltigen Finale.
Flasche Flaschen

Die optimale Beilage...

...und auch gleich der Klassiker Nr.1 – das Brot! Es eignet sich einfach ideal zu einem herrlichen Fondue, am besten Weiss- und Halbweissbrot mit viel knusprigen Rand, sodass es möglichst lange auf der Gabel hängen bleibt. Deshalb darf das Brot ohne Problem einen Tag lang alt sein, denn frisches Brot aus dem Backofen eignet sich weniger gut zum perfekten Fondue. Das Brot dürfen Sie ruhig ein paar Stunden vorher bereits in Stücke schneiden, um den knusprigen Effekt beizubehalten. Wenn Sie experimentierfreudig sind und nicht nur immer Weissbrot als Begleitung haben möchten, dann probieren Sie gerne Nuss-, Mais- oder Bauernbrot aus.

Tipps, um Ihr Fondue aufzupeppen!

Das passende Gewürz, für das Bestimmte etwas.

Pfeffer, Paprika, Muskat oder Knoblauch sind die typischen Gewürze beim Fondue. Wenn Sie etwas neues Ausprobieren und Ihren Geschmackshorizont erweitern möchten, dürfen Sie auch gerne Mal Curry oder Kümmel verwenden.

Fondue-Varianten zum Experimentieren

Beim Traditionsgericht sind keine Grenzen gesetzt, denn es kann bedingungslos mit vielen Zutaten Ihrer Wahl verfeinert werden. Vor allem diverse Variationen mit Kräutern – Basilikum, Oregano und Pfefferminze – sind sehr beliebt. Auch gängig ist das Tomatenfondue in Kombination mit Kartoffeln. Für ein Champignon- oder Pilzefondue können diese gerne kurz davor angebraten und anschliessend dem Fondue beigegeben werden. Wenn Sie noch experimentierfreudiger sind, ist das Pesto-Fondue sicherlich auch eine gute Wahl. Hier verfeinern Sie das Fondue mit dem Zugeben einer grünen oder roten Pesto-Sauce.

Mag es noch eine Vor- und Nachspeise geben?

Wenn Sie bereits vor dem Fondue schon etwas Kleines auftischen möchten, eignen sich vor allem Mostbröckli, Rohschinken, Bündnerfleisch, Knoblauchbrot oder auch ein knackiger Salat. Sobald das mächtige Fondue verschlungen ist und Sie noch Platz für ein leichtes Dessert haben, passt ein leckeres Sorbet, ein frischer Früchtesalat oder auch ein leichtes Tortenstück perfekt dazu.

«Auf der Suche nach weiteren traumhaften Weissweinaromen?»

Jetzt Bestellen