- CHF
- 045891553-17-CH-K06
- Dreissigacker Bechtheimer Riesling Bio 2017
- SCHULER
- -22.00
- Weisswein
- 22,00
- 045891566-18-CH-K06
- Maestro Rosso di Montalcino DOC BIO 2018
- SCHULER
- -24.80
- Rotwein
- 24,80
- 1046808-16-CH-K06
- Iby Chevalier Blaufränkisch Reserve Bio 2016
- SCHULER
- -24.60
- Rotwein
- 24,60
- 1043708-17-CH-H06
- Château Guiraud BIO 2017
- SCHULER
- -58.00
- Süsswein
- 58,00
- 045891972-19-CH-K06
- Naturabilis Chardonnay Cuvée Antique BIO 2019
- SCHULER
- -24.50
- Weisswein
- 24,50
- 045892130-19-CH-K06
- Javet&Javet aimeTerre Pinot Noir de Mur DEMETER 2019
- SCHULER
- -38.00
- Rotwein
- 38,00
- 045892095-18-CH-K06
- Dr. B-W Deidesheimer Langenmorgen G.C. Bio 2018
- SCHULER
- -85.00
- Weisswein, Rarität
- 85,00
- 045892147-18-CH-K06
- La Tosa Vignamorello Gutturnio Superiore DOC BIO 2018
- SCHULER
- -26.50
- Rotwein
- 26,50
- 045892146-19-CH-K06
- La Tosa Sorriso di Cielo Malvasia BIO 2019
- SCHULER
- -21.50
- Weisswein
- 21,50
- 045892239
- Sparkling Tea Bla Jasmine Bio
- SCHULER
- -24.00
- 24,00
- 045892212-20-CH-K06
- Camille Cayran Creature Sans Souffre BIO 2020
- SCHULER
- 6.30
- Rotwein
- 14,70
- 045892217-19-CH-K06
- Camille Cayran Châteauneuf-du-Pape AC BIO 2019
- SCHULER
- -45.00
- Rotwein
- 45,00
- 045891556-OJ-CH-K06
- Dreissigacker Vintages Weiss Bio
- SCHULER
- -19.50
- Weisswein
- 19,50
- 045892430-19-CH-H06
- Château Hospitalet Grand Vin Blanc BIO 2019
- SCHULER
- -47.00
- Weisswein
- 47,00
- 045892437-18-CH-H06
- Gérard Bertrand Clos d'Ora BIO 2018
- SCHULER
- -245.00
- Rotwein
- 245,00
- 1073108-19-CH-K06
- Speri Ripasso BIO 2019
- SCHULER
- -21.00
- Rotwein
- 21,00
- 045892537-20-CH-K06
- Mirafiore Nascetta Langhe DOC BIO 2020
- SCHULER
- -22.80
- Weisswein
- 22,80
- 045891783-18-CH-K06
- Artadi Valdeginés Bio 2018
- SCHULER
- -48.00
- Rotwein
- 48,00
- 045892876-21-CH-K06
- Chateau de Valcombe Pastel BIO 2021
- SCHULER
- -17.90
- Roséwein
- 17,90
- 045893032-20-CH-K06
- Tabá BIO 2020
- SCHULER
- -21.00
- Rotwein
- 21,00
- 045892424-20-CH-K06
- Gérard Bertrand Heritage Kosmos BIO 2020
- SCHULER
- -25.00
- Rotwein
- 25,00
- 045892426-21-CH-K06
- Domaine de l'Aigle Chardonnay BIO 2021
- SCHULER
- -32.00
- Weisswein
- 32,00
- 045892440-21-CH-K12
- Speri Valpolicella Classico BIO 2021
- SCHULER
- -16.50
- Rotwein
- 16,50
- 045891972-20-CH-K06
- Naturabilis Chardonnay Cuvée Antique BIO 2020
- SCHULER
- -26.90
- Weisswein
- 26,90



Häufige Fragen zu Bio-Weinen
Unter welchen Voraussetzungen wird Bio-Wein zertifiziert?
Bio-Wein wird unter strengen Voraussetzungen zertifiziert, um sicherzustellen, dass er den ökologischen Standards entspricht. Um das Bio-Siegel zu erhalten, müssen die Winzer bestimmte Richtlinien einhalten. Im Anbau gehört dazu der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Herbizide im Weinberg. Stattdessen werden natürliche Methoden wie der Einsatz von Nützlingen oder das Mulchen verwendet, um Schädlinge zu bekämpfen und Unkraut zu kontrollieren. Auch der Einsatz von chemischen Düngemitteln ist im biologischen Weinbau nicht erlaubt. Stattdessen setzen Bio-Winzer auf organische Dünger wie Kompost oder Mist, um den Boden zu nähren und die Gesundheit der Reben zu fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die schonende Verarbeitung der Trauben im Keller. Hier dürfen keine künstlichen Zusatzstoffe wie Enzyme oder Aromen verwendet werden. Die Gärung erfolgt ausschliesslich mit natürlichen Hefen, die auf den Trauben vorhanden sind.
Ist Bio-Wein automatisch vegan?
Bio-Wein ist nicht automatisch vegan. Obwohl Bio-Wein nach ökologischen Standards angebaut wird und keine chemischen Pestizide oder synthetischen Düngemittel verwendet werden, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass er auch vegan ist. Die Veganität eines Weins hängt von der Klärungsmethode ab, die bei der Herstellung angewendet wird. Traditionell werden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiss oder Fischblasen zur Klärung des Weins verwendet, um unerwünschte Trübstoffe zu entfernen. Jedoch gibt es mittlerweile auch vegane Klärungsmethoden wie zum Beispiel die Verwendung von pflanzlichen Proteinen oder mineralischen Substanzen. Um sicherzustellen, dass ein Bio-Wein auch vegan ist, sollte man daher auf entsprechende Kennzeichnungen achten oder direkt beim Hersteller nachfragen. Veganer Bio-Wein wird oft mit einem speziellen Siegel gekennzeichnet, das die Einhaltung veganer Standards bestätigt.
Wie unterscheidet sich ein Naturwein von einem Bio-Wein?
Ein Naturwein unterscheidet sich von einem Bio-Wein in mehreren Aspekten. Während Bio-Wein nach ökologischen Standards angebaut wird und keine chemischen Pestizide oder synthetischen Düngemittel verwendet, geht der Naturweinansatz noch einen Schritt weiter. Naturwein wird auf natürliche Weise hergestellt, indem die Trauben ohne jegliche Zusätze fermentiert werden. Es werden weder Hefen noch Enzyme oder andere Hilfsmittel zugesetzt. Der Gärungsprozess erfolgt ausschliesslich mit den natürlichen Hefen, die auf den Trauben vorhanden sind. Dadurch entsteht ein Wein, der den Charakter des Terroirs und der Rebsorte authentisch widerspiegelt. Im Gegensatz dazu erlaubt die Bio-Zertifizierung den Einsatz bestimmter Zusatzstoffe und Techniken während des Herstellungsprozesses, solange sie den ökologischen Richtlinien entsprechen. Dies kann beispielsweise die Verwendung von ausgewählten Hefen oder die Kontrolle der Temperatur während der Gärung umfassen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Bio-Weine automatisch als Naturweine gelten. Die Bezeichnung «Naturwein» ist nicht gesetzlich geschützt und es gibt keine einheitlichen Regeln für seine Herstellung. Daher ist es ratsam, beim Kauf eines Naturweins auf eine entsprechende Kennzeichnung oder Informationen vom Winzer zu achten.
Anmelden
Neukunde? Konto erstellen.
Sie haben noch kein Login? Erstellen Sie jetzt in wenigen Schritten ein Kundenkonto.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.